Kata Tjuta (Olgas)
Bevor wir zu den Olgas aufbrechen, sammeln wir noch den Müll am Campingplatz auf.
Mitten in der Nacht haben wir Besuch von Dingos bekommen. Das Rudel hat sich über die wenigen Essensreste hergemacht. Aus dem Auto konnten wir sie schlaftrunken sogar beobachten.

Die Kata Tutjas sind eine Gruppe von kuppelförmigen Felsen, die nur 35 km vom Uluru entfernt sind. Die 36 Felsen liegen dicht aneinander und bilden im Inneren tiefe Täler und enge Schluchten.
Mt. Olga ist 546 m hoch und somit etwa 200 m höher als sein berühmter Nachbar Uluru.
Wir klettern nicht – diesmal bleiben wir beide am Boden, einen Pfad hinauf gibt es sowieso nicht.

Manu, geplagt vom Muskelkater und Blasen an den Füßen, kann sich nur schwer für den 7,4 km langen Rundweg “Valley of the Winds” aufrappeln. Wir versuchen es trotzdem, die Flip Flops kommen diesmal aber mit.
Wir erreichen nach kurzer Wanderung den “Karu Lookout”. Über steile Treppen geht es nach unten Richtung Felsendome.


Die nächsten Kilometer winden sich durch die “Köpfe”, also durch das Tal der Olgas.

Auch hier sind nur wenige Touris unterwegs, wir werden mit herrlicher Einsamkeit belohnt.
Zwischendurch hört man immer wieder Vögelchen zwitschern.

Der Weg ist nicht besonders schwierig, für Manu hingegen wird er aber zur Herausforderung.

Wir sind auf halber Strecke und befinden uns jetzt in einer Schlucht. Hier legen wir eine Lunchpause ein und tauschen die Converse gegen Flip Flops ein.


Spinifex Gräser und die wenigen Bäume sorgen für herrliche Abwechslung auf dem Wanderweg.


Schließlich erreichen wir den “Karingana Lookout”. Die letzten Kilometer legen wir zügig zurück.

Nach zwei Stunden erreichen wir den Parkplatz, wo Wilson und die weichen Autositze auf uns bereits ungeduldig warten.

Zur “Walpa Gorge” können wir uns nicht mehr aufrappeln. Obwohl der Weg nur 1,3 km lang ist, geht es auf direktem Weg zum “Sunset View”.
